Teilbezahnung Fehlen mehrere Zähne, wurde bislang der Zahnersatz an den verbliebenen Zähnen befestigt. Ab einer bestimmten Anzahl von fehlenden Zähnen stellte der herausnehmbare Zahnersatz (Teilprothese) die einzig mögliche Versorgungsform dar. Sowohl bei herausnehmbarem Zahnersatz, als auch bei festen Brücken, werden die verbliebenen Zähne stärker als zuvor belastet und müssen in der Regel beschliffen werden. Nach Zahnverlust baut sich der zahnlose Kieferknochen sukzessive ab. Implantate als neue, künstliche Zahnwurzeln eröffnen völlig neue Therapiemöglichkeiten: Festsitzender Zahnersatz, statt herausnehmbarer TeilprotheseKronen und Brücken auf Implantate, statt Beschleifen der gesunden ZähneErhalt des eigenen Kieferknochen, statt schleichendem Knochenverlust infolge von Zahnlosigkeit. Weitere Informationen zu Zahnloser Kiefer Zurück zur Übersicht